Die Tour wurde in Deutsch angeboten und gebucht. Es wurde jedoch nur englisch und türkisch gesprochen. Das Frühstück war sehr armselig. Wenig Angebot, nicht unbedingt frisch, Massenabfertigung.
Die terrassenförmig angelegten, vanilleweißen Becken von Pamukkale, eines der bekanntesten UNESCO-Weltkulturerbestätten der Türkei, sind vom Boden aus betrachtet aus jedem Winkel ein Blickfang. Aber sie reichen bei weitem nicht an die Aussicht auf die Gegend von oben heran. Genau darum geht es bei diesem geführten Ausflug: Pamukkale in seiner ganzen Pracht aus der Vogelperspektive von einem Heißluftballon aus zu sehen. Aydin, einer unserer lokalen Tourguides, sagt: „Die Thermalquellen von Pamukkale erstrecken sich über vier Quadratmeilen, sodass es vom Boden aus wirklich schwierig sein kann, sie auf einen Blick zu sehen. Wenn man in einem Heißluftballon sitzt, kann man jeden Zentimeter davon sehen.“
Ihre Heißluftballonfahrt ist für Sonnenaufgang geplant, damit Sie den bestmöglichen Blick auf Pamukkale genießen können – stellen Sie sich also auf einen sehr frühen Start in den Tag ein. Das frühe Aufstehen lohnt sich jedoch, denn die Becken funkeln und glänzen, wenn das Morgenlicht auf sie fällt. Sie werden etwa 45 Minuten in der Luft sein, sodass Sie genügend Zeit haben, die Aussicht zu genießen und während des Fluges Fotos zu machen. Nach Ihrer Rückkehr begeben Sie sich in ein Restaurant, wo Sie ein Frühstücksbuffet erwartet.
Nachdem Sie sich gestärkt haben, fahren Sie mit Ihrem Tourguide zur antiken griechischen Stadt Hierapolis, deren Ruinen heute als Freilichtmuseum dienen. Hier wurden Artefakte gefunden, die bis in die Eisenzeit vor über 3.000 Jahren zurückreichen, aber am bekanntesten ist die Stadt für ihre griechisch-römischen Überreste, darunter die Ruinen des Apollontempels, ein Amphitheater mit 15.000 Plätzen und eine der größten Nekropolen der Türkei. Nach Ihrem Besuch machen Sie eine Mittagspause, bevor Sie zu Ihrer Unterkunft zurückfahren.